Alternative zu MacVim? VimR als Neovim GUI für MacOS
Vor kurzem habe ich einige Beiträge zum Thema Neovim auf meinem Blog veröffentlicht. Wenn Du bisher Vim verwendet hast, kennst Du bestimmt auch MacVim. Die GUI-Variante von Vim.
Da MacVim auf Vim basiert, müsste man dafür zwei Configs pflegen oder versuchen eine gemeinsame Neovim-Config zu bauen. Für mich persönlich ist MacVim auch keine wirklich schöne Mac-Anwendung und fühlt sich immer etwas “angestaubt” an.
VimR
Ein bessere Variante ist hier VimR, da es direkt auf Neovim basiert und sehr modern wirkt.
Außerdem sieht es mehr nach einer echten Mac-Anwendung aus, als MacVim. Es ist in Swift programmiert und somit einfach näher an einer normalen Anwendung für macOS.
Neben den Standard-Funktionen von Neovim als GUI, bietet es einen eingebauten Dateimanager, eine sehr schöne übersicht alles geöffneten Files (Buffers), eine einfache HTML und Markdown-Ansicht des Dokuments.

Vor allem das Markdown-Preview kann nicht mit dem von mir verwendeten Plugin mithalten, da es nur rudimentäre Markdown-Befehle kennt. Aber es ist ein Anfang. Eine bessere Variante ist die in meinen Plugins enthaltende Markdown-Preview.
Installation
Du solltest evtl. schon eine Config für Neovim haben, kannst aber auch ohne VimR installieren.
Entweder von der Projektseite laden oder mit Homebrew installieren.
brew install --cask vimr
Es wird die Config von nvim verwendet. Also ~/.config/nvim/init.vim
. Möchtest Du speziell etwas nur in VimR haben, dann kannst Du dies in ~/.config/nvim/ginit.vim
machen.
Bei mit ist hier nur eine Zeile für das Setzen der Schriftart enthalten:
VimRSetFontAndSize "SauceCodePro Nerd Font", 18

Alles andere ist als gemeinsame Config für Console und GUI in der init.vim.
Ich arbeite inzwischen sehr oft mit VimR und habe noch keine wirklichen Probleme oder Bugs festgestellen können.